Seminar: Kollegiale Führung

„Führung ist zu wichtig, um sie nur Führungskräften zu überlassen“:
Wege zu mehr Selbstorganisation und Eigenverantwortung im Team.

 

Offenes Seminar: Termine und Buchung via ime Institut für Managemententwicklung

Inhouse Seminar, Impulsvortrag oder Workshop: Bitte nehmen Sie direkt Kontakt mit Karin Volbracht auf.

Führungskräfte stehen im Fokus und bekommen in Umfragen immer wieder schlechte Noten. Doch der Spagat zwischen den Notwendigkeiten im Unternehmen und den wachsenden Ansprüchen an Führung ist kaum mit einem „noch mehr“ an  Führung oder mit Motivationskünsten zu bewältigen. Ein Weg aus dem Dilemma ist Kollegiale Führung als dynamisch auf viele Kollegen verteilte Führungsarbeit.

„Führung ist zu wichtig, um sie nur Führungskräften zu überlassen.“ Mit diesem Satz bringt der Ex-Unternehmer Bernd Oestereich den neuen Ansatz der „Kollegialen Führung“ auf den Punkt. Kollegiale Führung meint nicht einen besonders kumpelhaften oder freundschaftlichen Führungsstil. Der Begriff verweist auf Selbstorganisation und die sinnvolle und klar geregelte Verteilung von echter Verantwortung innerhalb eines Teams, eines Kollegenkreises oder im ganzen Unternehmen.

In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Prinzipien und Techniken dafür kennen. Sie erkennen eigene Handlungsmöglichkeiten. Sie entwickeln ein Konzept, in welchen Bereichen Sie Führungsarbeit zur sinnvollen und selbstverständlichen Aufgabe der Kolleginnen und Kollegen machen können.

Inhalte

  • Das Grundkonzept der Kollegialen Führung
  • Die Unterschiede zwischen Kollegialer Führung, Basisdemokratie und Dauerpalaver
  • Zentrale Rahmensetzung als Grundlage für dezentrale Selbstorganisation
  • Das Modell kollegialer „Kreise“
  • Das Sogprinzip „Pull statt Push“
  • Typische Rollen in kollegial geführten Teams
  • Das Werkzeug des Verantwortungsmonitors
  • Instrumente zur effizienten Entscheidungsfindung unter Kollegen
  • Ihr Konzept für erste Schritte zu mehr Selbstorganisation

Zielgruppe

Unternehmer, Führungskräfte und Projektleiter mit Interesse an neuen Konzepten der Führung und Zusammenarbeit und mit Freude an motivierten, eigenverantwortlichen Mitarbeitern

Fähigkeiten

Gepostet am

19. Oktober 2017

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert